Unsichtbare Elektrogeräte: unscheinbar, aber wertvoll

Die einen piepsen, die anderen ticken oder brummen und wieder andere leuchten, blinken, flimmern oder vibrieren. Und der Rest? Den nimmt keiner wahr. Genau um diese Geräte, die gar nicht als elektrische oder elektronische Geräte erkannt werden, geht es am diesjährigen International E-Waste Day. Dieser findet jedes Jahr am 14. Oktober statt.

Laut einer UNITAR-Studie aus dem Jahr 2022 haben Europäerinnen und Europäer durchschnittlich 74 Elektrogeräte zuhause. 13 dieser Geräte werden in Kellern, Estrichen, Schränken oder Schubladen gehortet: 9 davon sind ungebraucht, aber noch funktionstüchtig, 4 davon sind defekt. Unter diesen gehorteten Geräten hat es besonders viele, die oft nicht als elektrische oder elektronische Geräte erkannt werden. Man nennt sie deshalb auch unsichtbar oder «invisible». Allein in der Schweiz wird die Anzahl dieser unsichtbaren Elektrogeräte auf rund 7 Geräte pro Haushalt geschätzt oder gemäss aktuellen Zahlen der UNITAR auf insgesamt 31 000 Tonnen im Jahr. Darunter befinden sich elektrische Spielzeuge, E-Zigaretten, Elektrowerkzeuge, Rauchmelder, LED-Leuchtmittel, elektrische Zahnbürsten oder Sportuhren. Bei all diesen Geräten besteht die Gefahr, dass sie nicht sofort als Elektrogeräte erkannt und dadurch womöglich nicht fachgerecht entsorgt werden.

Und das Problem könnte noch grösser werden: Unser Alltag wird nämlich mittlerweile so stark von der Technik bestimmt, dass kaum jemand mehr mit absoluter Sicherheit weiss, welche Produkte überhaupt elektrische oder elektronische Komponenten enthalten. Zu diesem Ergebnis kam bereits 2021 eine Studie von SENS eRecycling und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zur Rückgabe und dem Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten. Auch eine spontan durchgeführte Strassenumfrage 2023 von SENS eRecycling in Zürich bestätigen diese Erkenntnisse: die wenigsten Personen können 100-prozentig sagen, ob ein Wecker, eine E-Zigarette, ein Spielzeugroboter oder eine Uhr elektronische oder elektrische Komponenten aufweisen.

Rohstoffe von unschätzbarem Wert

So unscheinbar und klein elektrische oder elektronische Geräte auch sind: jedes Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium, Kunststoff oder auch kritische Rohstoffe wie z. B. Lithium oder Kobalt, die für den Wandel zu einer nachhaltigeren, ökologischen Gesellschaft unabdingbar sind. Deshalb ist es wichtig, dass sämtliche Geräte, die nicht repariert werden können, möglichst rasch in den Kreislauf zurückfliessen, damit die Rohstoffe wiederaufbereitet und für die Produktion neuer Produkte wiederverwendet werden können. Noch funktionierende Elektrogeräte können hingegen verschenkt, verkauft oder gespendet werden. Dadurch erhalten sie ein zweites Leben.

Recycelt alles, was einen Stecker, eine Batterie oder ein Kabel hat!

Am International E-Waste Day vom 14. Oktober 2023 rufen wir alle Schweizer:innen dazu auf, ausgediente Geräte, die einen Stecker oder ein Kabel haben, oder die nur mit Batterien oder Akkus laufen, möglichst rasch ins Recycling zu geben.

Entweder können die Geräte direkt in den Läden, die elektronische Geräte verkaufen, zurückgegeben werden oder sie können auf über 750 öffentlichen SENS-Sammelstellen entsorgt werden. In der Schweiz unterliegen elektrische oder elektronische Geräte nämlich der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Entsprechend sind Händler wie Verkäufer gesetzlich verpflichtet, sämtliche elektrische oder elektronische Geräte kostenlos zurückzunehmen und dem Recycling zuzuführen. Wer unsicher ist, ob es sich bei einem Produkt tatsächlich um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt, der findet Antworten in unserem Merkblatt «Wie erkenne ich ein Elektrogerät».

Gewusst? – Auch E-Zigaretten sind Elektrogeräte

Ein häufig nicht erkanntes Elektrogerät ist die E-Zigarette, kurz «Vape». Manche sind so bunt und handlich wie Textmarker, sodass niemand draufkommt, dass eine Batterie oder ein Akku drinsteckt. Allein 2022 wurden weltweit 844 Millionen Vapes entsorgt. Aus dem darin enthaltenen Lithium hätten 15 000 neue Batterien für Elektroautos hergestellt werden können. In der Schweiz können Konsumentinnen und Konsumenten ihre leeren E-Zigaretten sowie die dazugehörigen Bestandteile wie Ladekabel, Akku oder Akkuträger kostenlos an jeder Verkaufsstelle wie beispielsweise am Kiosk, an Tankstellen oder in Tabakgeschäfte zurückgeben. Seit dem 1. Juli 2023 haben die Verkaufsstellen zudem die Möglichkeit, E-Zigaretten im praktischen Vape Recycling Bag zu sammeln und sie via Post direkt zur fachgerechten Entsorgung an SENS eRecycling zurückzusenden.

International E-Waste Day (IEWD)

Der International E-Waste Day ist eine weltweit jährliche Sensibilisierungskampagne, die vom WEEE Forum und seinen Mitgliedern 2018 initiiert wurde. Der International E-Waste Day findet jedes Jahr am 14. Oktober statt und hat das Ziel, die Bevölkerung auf das wachsende Problem des Elektroschrotts aufmerksam zu machen und sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Elektroschrott zu motivieren. SENS eRecycling ist Mitbegründerin des WEEE Forums, dem grössten multinationalen Kompetenzzentrum, das sich ums Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, dem «Waste Electrical and Electronic Equipment» (WEEE) kümmert. 


Ein internationaler Blick auf das Thema «Invisible E-Waste»

WEEE Forum

Spain

France

Norway

Portugal

Switzerland